8 von 10 nicht

Blog

HeimHeim / Blog / 8 von 10 nicht

Oct 21, 2023

8 von 10 nicht

Eine überwältigende Mehrheit der Nicht-LGBTQ-Personen in den USA befürwortet gleiche Rechte

Eine überwältigende Mehrheit der Nicht-LGBTQ-Personen in den USA befürwortet die Gleichberechtigung der LGBTQ-Gemeinschaft, so ein neuer Bericht, der am Donnerstag von GLAAD, der größten LGBTQ-Medienvertretung des Landes, veröffentlicht wurde.

Die Ergebnisse der Umfrage „Accelerating Acceptance“ aus dem Jahr 2023 ergaben, dass eine rekordverdächtige Zahl von Nicht-LGBTQ-Personen ihre Unterstützung für die LGBTQ-Gleichstellung zum Ausdruck bringen – trotz eines beispiellosen Vorstoßes republikanischer Gesetzgeber in konservativen Staaten, die Rechte von Mitgliedern der LGBTQ-Gemeinschaft, insbesondere von Transgender-Personen, ins Visier zu nehmen .

Forscher fanden heraus, dass mehr als acht von zehn Erwachsenen in den USA (84 %) der Meinung sind, dass sexuelle und geschlechtsspezifische Minderheiten die gleichen Rechte haben sollten wie Heterosexuelle und Cisgender (Nicht-Transgender), während eine große Mehrheit der Erwachsenen in den USA – sieben von zehn – zustimmte, dass Unternehmen dies tun sollten Unterstützen Sie öffentlich die LGBTQ-Community.

Trans-Kinder und weitere Aktivisten marschieren nach dem Ende des „Trans Youth Prom“ am 22. Mai 2023 in Washington, D.C. zum Obersten Gerichtshof der USA. Trans- und nicht-binäre Jugendliche versammelten sich vor dem US-Kapitol, um einen Abschlussball-ähnlichen Abschluss zu veranstalten Veranstaltung mit Musik, Tanz und Reden. (Anna Moneymaker/Getty Images/TNS)

Die Daten scheinen im Widerspruch zu den jüngsten Entscheidungen einiger hochkarätiger Unternehmen zu stehen, die offenbar von ihrer bisherigen Unterstützung der LGBTQ-Gemeinschaft abgekommen sind, indem sie dem Druck von Anti-LGBTQ-Gruppen nachgegeben haben.

„Während diese Ergebnisse ein klarer Beweis dafür sind, dass eine faire und genaue Darstellung in Medien und Journalismus einen starken und messbaren Einfluss auf das Leben von LGBTQ-Menschen hat, befindet sich Amerika an einem kritischen Punkt, wenn es um die Akzeptanz und Sicherheit von LGBTQ geht“, sagte Sarah Kate Ellis, sagte der Präsident und CEO der Organisation in einer Erklärung, die den Daily News mitgeteilt wurde.

Obwohl die LGBTQ-Akzeptanz ein noch nie dagewesenes Niveau erreicht hat, wies die Umfrage auch auf einen Mangel an Vertrautheit mit trans- und nicht-binären Menschen bei Nicht-LGBTQ-Erwachsenen hin.

Nur drei von zehn Nicht-LGBTQ-Personen gaben an, persönlich eine Trans-Person zu kennen, während die Hälfte sagte, dass nicht-binäre und Trans-Personen für sie neu oder unbekannt seien. Mehr als die Hälfte der Befragten (55 %) gaben an, dass sie die Dimensionen der LGBTQ-Community nicht verstehen.

Gleichzeitig deuten die Ergebnisse der Umfrage darauf hin, dass eine faire und genaue Darstellung von LGBTQ-Personen in den Medien erheblich dazu beitragen könnte, die Akzeptanz von LGBTQ zu erhöhen. Mehr als sieben von zehn Nicht-LGBTQ-Erwachsenen (73 %) gaben an, dass sie sich wohl dabei fühlten, LGBTQ-Charaktere im Fernsehen oder in Filmen zu sehen.

„Medien, Content-Ersteller und Unternehmensführer müssen vorangehen und auf Hass mit unbeirrter Unterstützung für die LGBTQ-Community, einschließlich LGBTQ-Mitarbeiter, Aktionäre und Verbraucher, reagieren“, sagte Ellis. „Verbündeter zu sein ist nicht einfach, aber wenn die Werte Vielfalt, Gerechtigkeit und Inklusion auf die Probe gestellt werden, müssen wir sie unmissverständlich verteidigen.“

Die Studie wurde Anfang des Jahres online unter 2.533 Erwachsenen in den USA anhand von Stichproben des auf digitalen Umfragen basierenden Forschungsunternehmens Cint durchgeführt.

In den frühen Morgenstunden des 28. Juni 1969 half die New Yorker Polizei unwissentlich dabei, die moderne LGBTQ+-Rechtebewegung ins Leben zu rufen. Zu dieser Zeit durften Clubs mit schwulem oder lesbischem Publikum keinen Alkohol ausschenken, aber das Stonewall Inn servierte seinen Kunden immer noch Alkohol, was der Polizei Anlass gab, die Bar zu durchsuchen. Die Kundschaft wehrte sich, 13 Personen wurden festgenommen. LGBTQ+-Menschen und ihre Verbündeten protestierten tagelang. Unter der Menge war auch die Transgender-Aktivistin Marsha P. Johnson, die später Street Transvestite Action Revolutionaries (STAR) gründete, eine Organisation, die Ressourcen für LGBTQ+-Jugendliche und Sexarbeiterinnen bereitstellte.

Nach den Ereignissen in Stonewall – für die sich das NYPD 2019 schließlich entschuldigte – drängten immer mehr Menschen auf die Gleichstellung von LGBTQ+. Aktivisten organisierten die ersten LGBTQ+-Märsche in den Vereinigten Staaten und auf der ganzen Welt und führten zu jährlichen Pride-Paraden. 1973 betrachtete die American Psychological Association Homo- oder Lesbensein nicht mehr als Geisteskrankheit, und im darauffolgenden Jahr wurden die ersten offen lesbischen Politiker gewählt. Derzeit bekleiden offen schwule, bisexuelle, transgender- und queere Kandidaten politische Ämter auf den meisten Regierungsebenen, darunter im US-Repräsentantenhaus, im Senat und in den Gouverneursämtern der Bundesstaaten.

Es gibt noch mehr zu tun, aber seit Stonewall hat die Regierung Gesetze verabschiedet, die Diskriminierung aufgrund der sexuellen Orientierung verbieten, und der Oberste Gerichtshof hat gleichgeschlechtliche Ehen für legal erklärt. Mehr als zwei Dutzend Länder haben Gesetze erlassen, die jedem das Recht auf Eheschließung einräumen.

Beim Militär dauerte es Jahrzehnte, bis schwule, lesbische und bisexuelle Militärangehörige das Recht auf Einberufung erhielten. Und erst 2011 konnten LGBTQ+-Truppen offiziell in den Streitkräften der Vereinigten Staaten dienen. Während die Obama-Regierung das Verbot von Transgender-Truppen im Jahr 2016 aufhob, führte der frühere Präsident Donald Trump es 2019 faktisch wieder ein (obwohl das Verbot 2021 von der Biden-Regierung aufgehoben wurde).

Um mehr über die LGBTQ+-Geschichte zu erfahren, durchforstete Stacker Nachrichtenberichte und nutzte Daten von GLSEN, um über 50 Jahre LGBTQ+-Fortschritt zusammenzustellen. Lesen Sie weiter, um die Entwicklung dieser Bewegung von damals bis heute zu sehen.

Sie können auch mögen ...Rückblick auf 50 Jahre Pride-Festivals

Die Wut brach aus, nachdem die New Yorker Polizei bei einer Razzia im Stonewall Inn, einer Bar und einem sicheren Ort für die LGBTQ+-Community, 13 Personen festgenommen hatte. Die Anwälte protestierten tagelang, obwohl die Polizei eingriff und sogar Feuerwehrschläuche auf die Menge richtete. Viele sagen, das Ereignis habe die moderne LGBTQ+-Bürgerrechtsbewegung beschleunigt.

Die Ereignisse von Stonewall führten zur Gründung der GLF, einer Gruppe, die 1970 den Christopher Street Liberation Day in New York organisierte – der heute als erste Pride-Parade gilt. Es begann mit nur ein paar Hundert Menschen, aber als die Gruppe den Central Park erreichte, marschierten Tausende für die Gleichstellung von LGBTQ+.

Im Jahr 1972 war Schweden das erste Land, das Menschen das Recht einräumte, ihr Geschlecht auf Ausweisdokumenten gesetzlich zu ändern. Allerdings mussten die Menschen über 18 Jahre alt, unverheiratet und sterilisiert sein; Das Land hat das obligatorische Sterilisationsgesetz erst 2013 abgeschafft. In einigen US-Bundesstaaten müssen sich Menschen immer noch einer Operation zur Geschlechtsumwandlung unterziehen, um ihr Geschlecht legal ändern zu können.

Das Vereinigte Königreich veranstaltete am 1. Juli 1972 die erste LGBTQ+ Pride-Parade des Landes. Die britische GLF organisierte die Veranstaltung und etwa 700 Menschen kamen zum Marsch. Ihr Slogan war einfach: „Gay is good.“

Die Organisation Lambda Legal wurde gegründet, um rechtliche Unterstützung für die Gleichstellung von LGBTQ+ anzubieten, doch zunächst mussten sie sich selbst vertreten, um für das Existenzrecht in New York zu kämpfen. In den 70er Jahren kämpfte die Gruppe auf Hochschul- und nationaler Ebene für LGBTQ+-Rechte. 1983 waren sie im ersten Fall von HIV/AIDS-Diskriminierung in den USA erfolgreich

Sie können auch mögen ...Wie Spitzenkandidaten der Demokraten in wichtigen Themen abschneiden

Bis in die frühen 70er Jahre konnten Ärzte jemanden in einer gleichgeschlechtlichen Beziehung als psychisch krank diagnostizieren. Doch 1973 strich die American Psychiatric Association „Homosexualität“ aus dem Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders (oder dem DSM-II).

Kathy Kozachenko und Elaine Noble wurden 1974 die ersten offen lesbisch oder schwul gewählten Amtsträger des Landes. Kozachenko gewann einen Sitz im Stadtrat von Ann Arbor in Michigan, während Noble einen Sitz in der Generalversammlung von Massachusetts innehatte.

Harvey Milk schrieb Geschichte, als er einen Sitz im Aufsichtsrat von San Francisco gewann und der erste offen schwule männliche Politiker wurde, der in einer Großstadt gewählt wurde. Bevor er ein Jahr später ermordet wurde, half Milk bei der Verabschiedung von Stadtverordnungen, um Diskriminierung aufgrund der sexuellen Orientierung zu verhindern.

1978 brachte Harvey Milks Freund Gilbert Baker seine 30 mal 60 Fuß große Regenbogenflagge zu einer LGBTQ+-Rechte-Kundgebung in San Francisco. Danach wurde es zu einem dauerhaften Symbol des Stolzes für die LGBTQ+-Community. Laut der Washington Post bezeichnete sich Baker manchmal als „die Betsy Ross der Schwulenbefreiung“. Er starb 2017 im Alter von 65 Jahren.

Tausende Menschen demonstrierten beim Nationalen Marsch in Washington für die Rechte von Lesben und Schwulen für Gleichberechtigung. Sie kamen zusammen, um Diskriminierung aufgrund der sexuellen Orientierung zu beenden, auch innerhalb der Bundesregierung.

Sie können auch mögen ...50 Wege, wie sich die Nachrichtenbranche in den letzten 50 Jahren verändert hat

Im Jahr 1981 änderte Norwegen seine Gesetze, um Schutzmaßnahmen für LGBTQ+-Personen aufzunehmen. Das Gesetz besagt, dass Unternehmer Kunden nicht aufgrund ihrer sexuellen Orientierung diskriminieren oder ihnen den Zugang zu öffentlichen Veranstaltungen verweigern dürfen. Auch Hassreden waren verboten.

Im Jahr 1981 berichtete die New York Times, dass 41 schwule Männer an einer „seltenen Krebserkrankung“ erkrankt seien. Ursprünglich dachten die Ärzte, HIV/AIDS sei ein Hautkrebs, der als Kaposi-Sarkom bekannt ist. Ein Jahr später begann das Center for Disease Control (CDC), die Krankheit jedoch als „erworbenes Immunschwächesyndrom“ oder AIDS zu bezeichnen.

Im Jahr 1981 brachte der Abgeordnete David Clarenbach (D-Wis.) eine Maßnahme zum Schutz von LGBTQ+-Personen vor Diskriminierung am Arbeitsplatz im öffentlichen und privaten Sektor vor. Damit war Wisconsin das erste Land in den USA, das ein landesweites Gesetz gegen solche Diskriminierung verabschiedete. Das Gesetz verbot Vermietern außerdem, Wohnraum aufgrund der sexuellen Orientierung zu verweigern.

BiPOL, die erste bisexuelle politische Gruppe, wurde 1983 in San Francisco gegründet. Ein Jahr später halfen sie bei der Organisation der Bisexual Rights Rally, die außerhalb des Democratic National Convention stattfand.

Nachdem sie Krebs ausgeschlossen hatten, entdeckten Forscher in Frankreich und den Vereinigten Staaten, dass ein Retrovirus AIDS verursachte. Wissenschaftler hofften, dass Ende der 1980er Jahre ein Impfstoff verfügbar sein würde, doch erst 2012 genehmigte die FDA PrEP, das erste Medikament, das dabei helfen sollte, die Übertragung von HIV zu verhindern. Im Jahr 2019 wurden zwei Männer nach Blutstammzelltransplantationen von AIDS „geheilt“. Mehr als 35 Millionen Menschen sind an AIDS oder verwandten Krankheiten gestorben.

Sie können auch mögen ...Eine Zeitleiste des Zweiten Weltkriegs, des verheerendsten Konflikts der Geschichte

Nachdem Michael Hardwick wegen öffentlicher Trunkenheit nicht zu einer gerichtlichen Vorladung erschienen war, ging ein Polizist zu ihm nach Hause. Damals wurden er und ein männlicher Freund wegen einvernehmlichen Geschlechtsverkehrs verhaftet, der zwischen zwei Menschen desselben Geschlechts illegal war. Der Fall Bowers gegen Hardwick ging an den Obersten Gerichtshof, der zugunsten des Staates entschied. Erst 2003 hob das Gericht die Gesetze gegen Sodomie auf.

Nach mehr als einem Jahrzehnt der Debatte verabschiedete die Stadt New York 1986 ein Antidiskriminierungsgesetz: Sexuelle Orientierung dürfe nicht die Grundlage für Diskriminierung am Arbeitsplatz, in der Wohnung oder in öffentlichen Unterkünften sein.

Die HIV/AIDS-Krise dauerte bis in die späten 80er Jahre an. 1987 räumte Prinzessin Diana mit dem Mythos auf, dass die Krankheit durch Berührung übertragen werden könne: Ohne Handschuhe schüttelte sie bei der Eröffnung der ersten HIV/AIDS-Station des Vereinigten Königreichs im Londoner Middlesex Hospital einem infizierten Mann die Hand.

Obwohl seine heterosexuellen Verbündeten und Kollegen ihn davor warnten, enthüllte der US-Abgeordnete Barney Frank (Demokrat aus Massachusetts) 1987 seine sexuelle Orientierung und war damit der zweite offen schwule Kongressabgeordnete. Der Abgeordnete Gerry Studds (D-Mass.) trat 1983 widerwillig zurück. Frank gab 2011 seinen Rücktritt bekannt.

Die AIDS Coalition to Unleash Power (ACT UP) hat dazu beigetragen, die Denkweise der Menschen über die Krankheit zu ändern. Ihr Slogan war einfach, aber wirkungsvoll: „Stille = Tod.“ Viele sagen, dass die Gruppe eine Bewegung ins Leben rief, die zur Entwicklung von HIV/AIDS-Medikamenten führte.

Sie können auch mögen ...Historische Momente aus dem Jahr Ihrer Geburt definieren

Ein Jahr nach dem zweiten Marsch in Washington für Lesben- und Schwulenrechte gründete eine Gruppe von Aktivisten den National Coming Out Day (11. Oktober), der LGBTQ+-Menschen dabei helfen soll, offen zu leben.

Dänemark erkannte 1989 gleichgeschlechtliche Lebenspartnerschaften an, wodurch das Recht auf Eheschließung auf schwule und lesbische Paare ausgeweitet wurde. Im Jahr 2010 konnten sich gleichgeschlechtliche Paare im Land zur Adoption anmelden und 2012 konnten sie legal heiraten.

Der Aktivist Simon Nkoli half bei der Gründung der Gay and Lesbian Organization of the Witwatersrand. GLOW organisierte 1990 die erste Pride-Parade in Johannesburg, Südafrika, bei der auch Menschen gegen die Apartheid marschierten. Einige LGBTQ+-Demonstranten hatten solche Angst davor, sich bloßzustellen, dass sie mit Taschen vor dem Gesicht marschierten. Zur ersten Parade versammelten sich nur etwa 800 Menschen; bis 2018 stieg diese Zahl auf 22.000.

Der damalige Präsident Bill Clinton unterzeichnete „Don't ask, don't tell“ als Kompromiss mit den Republikanern: Schwule und lesbische Militärangehörige konnten zum Militär gehen, aber sie durften niemandem etwas über ihre sexuelle Orientierung erzählen. Einige Beamte – darunter Colin Powell, der damalige Vorsitzende des Joint Chiefs of Staff – äußerten Bedenken hinsichtlich AIDS und der Frage, ob schwule und heterosexuelle Soldaten im selben Quartier leben müssten.

Als die Mitte der 90er Jahre nahte, forderte die AMA die Ärzte auf, ihre schwulen, lesbischen und bisexuellen Patienten „vorurteilsfrei anzuerkennen“ und empfahl Ärzten nicht mehr, die sexuelle Orientierung eines Patienten „umzukehren“. Seit Mai 2022 ist diese Art der Konversionstherapie in Washington DC und 20 Bundesstaaten verboten.

Sie können auch mögen ...US-Städte mit der schmutzigsten Luft

Bis 1995 erhielt jemand, der schwul oder lesbisch war, möglicherweise keine staatliche Sicherheitsfreigabe, weil Regierungsbeamte die sexuelle Orientierung als Sicherheitsrisiko betrachteten, mit der Begründung, dass schwule und lesbische Menschen, die ihr Leben geheim hielten, erpressbar sein könnten. Der damalige Präsident Bill Clinton unterzeichnete eine Durchführungsverordnung zur Beendigung der Verordnung.

1996 unterzeichnete Clinton ein Gesetz, das die Ehe als Verbindung zwischen einem Mann und einer Frau definiert. Im Jahr 2013 schrieb er einen Leitartikel in der Washington Post, in dem er den Obersten Gerichtshof aufforderte, DOMA aufzuheben. In dem Artikel schrieb Clinton, er glaube, das Gesetz sei „unvereinbar mit unserer Verfassung“, und das Gericht stimmte ihm zu.

Nachdem sie an ihrer High School in Utah die Gay-Straight Alliance gegründet hatte, sorgte Kelli Peterson – eine 17-jährige lesbische Oberstufenschülerin – für landesweite Schlagzeilen. Die Verwaltung wollte ihre LGBTQ+-Gruppe nicht zulassen, aber das Equal Access Act bedeutete, dass die Schule sie rechtlich nicht daran hindern konnte, sich zu treffen. Stattdessen verbot die Bildungsbehörde von Salt Lake City alle High-School-Clubs. Die Schüler verklagten die Schule und ein Bundesrichter entschied zu ihren Gunsten.

Ellen DeGeneres erzählte der Welt auf dem Cover des Time-Magazins, dass sie lesbisch sei. Dann wurde ihre Fernsehfigur Ellen Morgan die erste offen LGBTQ+-Hauptdarstellerin in einer Sitcom. DeGeneres gewann einen Emmy für das Schreiben der Serie, ihre Show wurde jedoch ein Jahr später abgesetzt. Im Jahr 2003 startete sie ihre langjährige gleichnamige Talkshow und erhielt später vom damaligen Präsidenten Barack Obama die Presidential Medal of Freedom.

Michael Page schuf Ende der 90er Jahre die rosa-lila-blaue Bisexual-Pride-Flagge. 1999 riefen Page und andere Aktivisten den Bi Visibility Day ins Leben, der jeden 23. September gefeiert wird.

Sie können auch mögen ...Die einzigen sieben Länder, die auf dem richtigen Weg sind, das Pariser Abkommen zu erfüllen – und wie sie es tun

Eine Klage im Jahr 1997 führte dazu, dass Vermont ein Gesetz verabschiedete, das gleichgeschlechtlichen Partnern die gleichen gesetzlichen Rechte wie verheirateten Menschen garantierte. Der Oberste Gerichtshof von Vermont entschied, dass der Staat schwule und lesbische Paare verfassungswidrig diskriminiere. Im Jahr 2009 war Vermont der vierte Bundesstaat, der die gleichgeschlechtliche Ehe legalisierte.

Nach einer Gesetzesänderung erhielten schwule und lesbische Paare in den Niederlanden das Recht, zu heiraten, sich scheiden zu lassen und zu adoptieren. Das niederländische Land war das erste Land der Welt, das die gleichgeschlechtliche Ehe legalisierte.

Als New York City das Sexual Orientation Non-Discrimination Act (SONDA) verabschiedete, wurde es illegal, jemanden aufgrund seiner sexuellen Orientierung am Arbeitsplatz, in der Wohnung, in der Schule oder im öffentlichen Dienst zu diskriminieren.

Der Oberste Gerichtshof legalisierte nach dem Urteil im Fall Lawrence gegen Texas alle einvernehmlichen sexuellen Handlungen zwischen gleichgeschlechtlichen Erwachsenen. „Ihr Recht auf Freiheit gemäß der Klausel über ein ordnungsgemäßes Verfahren gibt ihnen das uneingeschränkte Recht, sich ohne Eingreifen der Regierung an ihrem Verhalten zu beteiligen“, schrieb Richter Anthony M. Kennedy.

Am 17. Mai 2004 heirateten Marcia Kadish und Tanya McCloskey als erstes gleichgeschlechtliches Paar in den USA. Ein Jahr zuvor hatte der Oberste Gerichtshof von Massachusetts entschieden, dass das Heiratsverbot für schwule und lesbische Paare illegal sei. Es dauerte bis 2008, bis ein weiterer Bundesstaat (Connecticut) folgte.

Sie können auch mögen ...Am besten geführte Städte in Amerika

Der damalige Präsident Barack Obama erließ den Matthew Shepard and James Byrd Jr. Hate Crimes Prevention Act, um dem US-Justizministerium zusätzliche Mittel für die Untersuchung und Verfolgung von Hassverbrechen bereitzustellen. Hierzu zählen auch Straftaten, die aufgrund der Rasse, der sexuellen Orientierung oder der Geschlechtsidentität des Opfers begangen werden. Einige Aktivisten sind jedoch der Meinung, dass das Gesetz nicht genug dazu beigetragen hat, die Strafverfolgung von Verbrechen gegen LGBTQ+-Personen zu verstärken.

Nachdem die gleichgeschlechtliche Ehe in Island legalisiert wurde, heiratete die offen lesbische Premierministerin des Landes ihren langjährigen Partner. Jóhanna Sigurðardóttir und Jónína Leósdóttir waren zuvor in einer Lebenspartnerschaft. Im selben Jahr wurde die gleichgeschlechtliche Ehe in Portugal und Argentinien legal.

Am 20. September 2011 um 00:01 Uhr galt „Nicht fragen, nicht erzählen“ nicht mehr. Der damalige Präsident Barack Obama unterzeichnete im Dezember 2010 ein Gesetz zur Aufhebung dieser Regelung. Die Entscheidung erlaubte schwulen und lesbischen Truppen, offen im Militär zu dienen.

Tammy Baldwin aus Wisconsin wurde 2012 die erste offen schwule oder lesbische Senatorin. Bevor sie in den Senat wechselte, war Baldwin zu dieser Zeit eines von nur vier offen schwulen Mitgliedern des Repräsentantenhauses.

In einer 5-4-Entscheidung entschied der Oberste Gerichtshof, dass der Defense of Marriage Act, der besagte, dass die Ehe nur zwischen einem Mann und einer Frau geschlossen werden könne, verfassungswidrig sei. Sie beschlossen außerdem, keinen Fall zu Proposition 8 anzuhören, der kalifornischen Wahlmaßnahme, die gleichgeschlechtliche Ehen verbot. Dies ebnete den Weg für die landesweite Gleichstellung der Ehe, die zwei Jahre später eingeführt werden sollte.

Sie können auch mögen ...Jüngste und älteste Präsidenten in der Geschichte der USA

Unter der Obama-Regierung weitete das Bildungsministerium die Titel-IX-Abdeckung auf Transgender-Studenten aus. Das Bürgerrechtsgesetz verbietet Diskriminierung aufgrund des Geschlechts in Schulen oder Aktivitäten, die von der Bundesregierung finanziert werden. Ziel der Trump-Regierung war es, den Transgender-Schutz zurückzunehmen und nur Menschen in die Gesetzgebung einzubeziehen, die sich mit dem Geschlecht identifizieren, das ihnen bei der Geburt zugewiesen wurde.

Die Transgender-Schauspielerin Laverne Cox wurde als erste offen transsexuelle Person für einen Emmy nominiert, als sie die Auszeichnung für ihre Rolle in „Orange Is the New Black“ erhielt. Im selben Jahr erschien sie auch auf dem Cover von Time. Cox schrieb 2018 erneut Geschichte, als sie als erste offen transsexuelle Person auf dem Cover des Magazins Cosmopolitan zu sehen war.

Am 26. Juni 2015 entschied der Oberste Gerichtshof der USA, die gleichgeschlechtliche Ehe in allen 50 Bundesstaaten zu legalisieren. Richter Anthony Kennedy begründete dies damit, dass die Verfassung allen Paaren „vor dem Gesetz die gleiche Würde“ gewähre.

Im Juni 2016 hob das Militär das Verbot von Transgender-Truppen auf. Im selben Monat weihte die Obama-Regierung das Stonewall Inn als nationales Denkmal ein, den ersten LGBTQ+-Standort, der dem Nationalparksystem hinzugefügt wurde.

Die Wähler von Virginia schrieben 2017 Geschichte, als sie die Transgender-Kandidatin Danica Roem in das Parlament ihres Bundesstaates wählten. Im selben Jahr kündigte der damalige Präsident Donald Trump an, dass das Militär wegen „enormer medizinischer Kosten und Störungen“ keine Transgender-Truppen mehr aufnehmen werde.

Sie können auch mögen ...US-Städte mit der saubersten Luft

Die Wähler wählten 2018 mehr als 150 LGBTQ+-Politiker in Ämter. Zu den damaligen Geschichtsschreibern gehörten Jared Polis, der offen schwule Gouverneur von Colorado; US-Repräsentantin Sharice Davids, eine indianische Lesbe, die Kansas vertritt; und Malcolm Kenyatta, der erste schwule Schwarze, der in die Legislative von Pennsylvania gewählt wurde.

Taiwan war das erste asiatische Land, das die gleichgeschlechtliche Ehe legalisierte. Nur ein Jahr zuvor stimmten die Gesetzgeber dafür, gleichgeschlechtlichen Paaren das Recht zu verweigern.

Die Beschränkungen des damaligen Präsidenten Donald Trump für Transgender-Personen im Militär traten am 12. April 2019 in Kraft. Während die Regierung behauptete, es gäbe kein Verbot, mussten Transgender-Truppen gemäß dieser Verordnung das Geschlecht angeben, das ihnen bei der Geburt zugewiesen wurde.

Der Demokrat Pete Buttigieg ist der zweite offen schwule Mann, der für das Präsidentenamt der Vereinigten Staaten kandidiert. (Im Jahr 2012 wurde Fred Karger, ein weniger bekannter Republikaner, der Erste.) Buttigieg – der unter dem Motto „Nicht fragen, nicht erzählen“ in die Navy Reserve aufgenommen wurde – schied im März 2020 aus den Vorwahlen der Demokraten aus und unterstützte Joe Biden. Im Jahr 2021 wurde er das erste offen schwule Kabinettsmitglied in der Geschichte der USA und fungierte als Verkehrsminister in der Biden-Regierung.

Die Weltgesundheitsorganisation betrachtet Transgender-Sein nicht mehr als psychische Erkrankung. Die WHO hat „Geschlechtsidentitätsstörung“ aus der Internationalen Klassifikation der Krankheiten, einem globalen Handbuch zur Diagnose psychischer Erkrankungen, gestrichen. Die Aktualisierung könnte dazu beitragen, der Praxis ein Ende zu setzen, Transgender-Personen zu Operationen und Zwangssterilisationen zu zwingen, um ihr Geschlecht legal zu ändern.

Zum ersten Mal seit seiner Einführung wurde der NYC Pride March aus Sicherheitsgründen und aufgrund der Richtlinien zur sozialen Distanzierung inmitten der Coronavirus-Pandemie abgesagt. Auch andere Veranstaltungen rund um den Globus wurden abgesagt. Das bedeutet jedoch nicht, dass der Pride Month abgesagt wurde – stattdessen sind inzwischen virtuelle Veranstaltungen im Juni üblich, um die historischen Meilensteine ​​der LGBTQ+-Bewegung zu feiern und die Kämpfe zu beobachten, die auch heute noch für Gleichberechtigung geführt werden.

Sie können auch mögen ...Länder mit Wahlpflicht

Nur fünf Tage nach seinem Amtsantritt unterzeichnete Präsident Joe Biden eine Durchführungsverordnung, die das Verbot der vorherigen Regierung für Transgender-Personen im Militär aufhob. Vor dem Verbot im Jahr 2017 waren schätzungsweise 2.450 Militärangehörige Transgender, wobei etwa 0,1 % der gesamten Streitkräfte geschlechtsspezifische Behandlungen suchten. Die Trump-Administration hielt geschlechtergerechte Pflege für zu teuer, als dass das Militär sie budgetieren könnte, obwohl sie in Wirklichkeit die Militärausgaben nur um 0,04 % bis 0,13 % erhöhen würde.

Ein in Arkansas verabschiedetes Gesetz verbot Ärzten im Bundesstaat, Minderjährigen geschlechtsspezifische Gesundheitsversorgung anzubieten – selbst mit Zustimmung der Eltern. Transgender-Kinder im Staat hatten sofort keinen Zugang zu transsexueller Gesundheitsversorgung, einer Gesundheitsversorgung, die nachweislich das Selbstmordrisiko bei Transgender-Jugendlichen senkt. Im Juli 2021 wurde der Gesetzentwurf nach einem Gerichtsverfahren der American Civil Liberties Union (ACLU), das von Protesten und Aktivisten angeregt wurde, aufgehoben und geschlechtsspezifische Betreuung war für Minderjährige wieder zugänglich.

Auf der anderen Seite des Teichs entschied der Oberste Gerichtshof des Vereinigten Königreichs im Dezember 2020, dass Transgender-Kinder unter 16 Jahren nicht in eine transgender-bestätigende Gesundheitsversorgung einwilligen könnten. Transsexuelle Jugendliche, die medizinische Behandlung suchten, mussten vor der Behandlung einen Richter konsultieren. Der National Health Service (NHS) legte gegen die Entscheidung Berufung ein und gewann im September 2021. Rund 2.400 Kinder im Vereinigten Königreich suchen jedes Jahr eine geschlechtergerechte Gesundheitsversorgung durch den NHS, sodass dieser aufgehobene Fall für eine beträchtliche Anzahl von Minderjährigen von größter Bedeutung ist.

Im September 2021 stimmte eine Zweidrittelmehrheit in der Schweiz in einer Volksabstimmung für die Legalisierung der Homo-Ehe. Dieses Referendum erweiterte auch die Familienrechte für gleichgeschlechtliche Paare, indem es ihnen erlaubte, Kinder zu adoptieren, und Paaren mit zwei Frauen die Möglichkeit gab, Kinder durch Samenspende zu bekommen. Das neue Urteil wird im Juli 2022 in Kraft treten. Die Schweiz ist eines der letzten westeuropäischen Länder, das die gleichgeschlechtliche Ehe legalisiert.

In Japan ist das Land mit einem Urteil, das gleichgeschlechtliche Ehen verbietet, verfassungswidrig, der Gleichstellung der Ehe einen Schritt näher gekommen. Die Homo-Ehe ist in Japan noch nicht legal, aber dieses Urteil wird wahrscheinlich einen Präzedenzfall für zukünftige Gesetze schaffen.

Mit Stand Mai 2022 wurden im Jahr 2022 in 36 Bundesstaaten der USA über 300 Anti-LGBTQ+-Gesetze verabschiedet, von denen einige in acht Bundesstaaten in Kraft traten. In Florida verbietet eine solche Maßnahme – von Kritikern als „Don't Say Gay“-Gesetz bezeichnet – Grundschullehrern, Schüler der Klassen K bis 3 über sexuelle Orientierung oder Geschlechtsidentität aufzuklären. Ein weiteres Gesetz in Alabama, das die geschlechtsspezifische medizinische Versorgung von Transjugendlichen unter Strafe stellt, wurde im Mai von einem Richter teilweise blockiert. Ein erheblicher Teil dieser Gesetzesentwürfe richtet sich speziell an Transgender.

In den USA hatte noch nie eine offen lesbische Frau das Amt des Gouverneurs inne; Bei den Zwischenwahlen im November 2022 gewannen jedoch nicht nur eine, sondern zwei offen lesbische Frauen die Gouverneurswahlen in ihren jeweiligen Bundesstaaten.

Maura Healey aus Massachusetts ist sowohl die erste Frau als auch die erste offen lesbische Frau, die in Massachusetts zur Gouverneurin gewählt wurde. Healey, die seit acht Jahren Generalstaatsanwältin ihres Staates ist, besiegte den republikanischen Kandidaten Geoff Diehl mit großem Vorsprung und sicherte sich damit ihren Platz als nächste Gouverneurin des Bundesstaates Neuengland.

Tina Kotek aus Oregon lag direkt hinter Healey und wurde die zweite offen lesbische Gouverneurin, die in den USA gewählt wurde. Koteks Rennen gegen die Republikanerin Christine Drazan war äußerst knapp; Ihr Sieg setzt jedoch die jahrzehntelange demokratische Herrschaft über das Gouverneursamt fort. Kotek ist auch die erste offen lesbische Frau, die das Amt der Sprecherin des Oregon House innehat.

Scrollen Sie nach unten, um Kommentare zu erhalten, falls verfügbar

Brandneue App, mit der Sie rund um die Uhr alle WFMZ-TV-Nachrichten und syndizierten Programme auf Ihrem Streaming-App-fähigen Fernseher ansehen können.

Ihnen könnte auch gefallen: Ihnen könnte auch gefallen: Ihnen könnte auch gefallen: Ihnen könnte auch gefallen: Ihnen könnte auch gefallen: Ihnen könnte auch gefallen: Ihnen könnte auch gefallen: Ihnen könnte auch gefallen: Ihnen könnte auch gefallen: Ihnen könnte auch gefallen: Ihnen könnte auch gefallen: Sie können auch mögen ...