Materialhandhabung: Die Gabelstapler treiben eine weltweite Wiederbelebung der Fertigung voran

Nachricht

HeimHeim / Nachricht / Materialhandhabung: Die Gabelstapler treiben eine weltweite Wiederbelebung der Fertigung voran

May 25, 2023

Materialhandhabung: Die Gabelstapler treiben eine weltweite Wiederbelebung der Fertigung voran

Von Yuichi Mano Die Welt will wieder eine Werkstatt sein! Fortgeschrittene Volkswirtschaften, die

Von Yuichi Mano

Die Welt will wieder eine Werkstatt sein! Hochentwickelte Volkswirtschaften, die sich früher auf Dienstleistungen konzentrierten und die Fertigung gerne auslagerten, entdecken die Attraktivität hochwertiger Industriearbeitsplätze wieder: sowohl um Lieferketten angesichts geopolitischer Spannungen zu lokalisieren als auch um die soziale Ungleichheit im Inland zu lindern.

Gleichzeitig wollen die USA, Europa und Länder wie Japan Führungspositionen in aufstrebenden Sektoren wie Umwelttechnologien, Robotik und Nanomaterialien aufbauen. Dies führt dazu, dass Regierungen umfangreiche Konjunkturpakete einführen, wie etwa die Inflation Reduction Acts und CHIPS Acts in den USA, den REPowerEU-Deal der Europäischen Union und Japans Subventionen für Halbleiterfabriken.

Darüber hinaus gab es einen beispiellosen Boom im E-Commerce, der lange vor COVID-19 begann, sich aber während der Pandemie beschleunigte. Dies hat zu einer beispiellosen Nachfrage nach Logistikdienstleistungen geführt, die kaum Anzeichen einer Verlangsamung zeigt.

Die kombinierte Wirkung all dieser Entwicklungen ist ein schnelles Wachstum der Industrieanlagen, von Fabriken über Lagerhäuser bis hin zu Vertriebszentren. In den USA verzeichnete der Industriemarkt im Jahr 2022 eine Rekordlieferung von 450 Mio. Quadratfuß neuer Industriefläche, weitere 713 Mio. Quadratfuß befinden sich im Bau. Doch die Nachfrage ist so stark, dass die Leerstandsquoten sinken, so der Immobilientechnologieanbieter CommercialEdge.

Für den Transport von Produkten, Teilen und Geräten auf diesem gesamten Raum sind Gabelstapler erforderlich – in allen Formen und Größen sowie in Mengen. Infolgedessen wird erwartet, dass der 200-Milliarden-Dollar-Materialtransportmarkt, der seit dem Ende der Pandemie boomt, weiterhin gesund wächst – um fast 6 % pro Jahr bis zum Ende dieses Jahrzehnts.

Mitsubishi Logisnext, ein Konzernunternehmen von Mitsubishi Heavy Industries (MHI), ist einer der wenigen wirklich globalen Player in diesem immer noch fragmentierten Sektor, mit einem weltweiten Marktanteil von 5-6 %, aber besonderer Stärke in den USA, wo es über 10 % hat % und Japan mit 35 %. Rund 70 % des Umsatzes werden international erwirtschaftet.

Mitsubishi Logisnext ist seit den 1970er Jahren durch eine Reihe von Fusionen entstanden und verfügt über eine umfassende Produktpalette, die von kleinen Maschinen zum Heben und Stapeln von Kisten bis hin zu 40-Tonnen-Gabelstaplern reicht, die Container in Häfen und großen Depots bewegen können.

Noch wichtiger ist, dass die Fusion mit Nichiyu im Jahr 2013, einer japanischen Pioniermarke für Elektrostapler, die 1971 den weltweit ersten fahrerlosen Gabelstapler entwickelte und auf den Markt brachte, Mitsubishi Logisnext ein starkes Standbein sowohl im Elektrostapler als auch in der Automatisierungstechnologie verschaffte. Heute sind etwa mehr als die Hälfte unserer Modelle elektrisch und ein wachsender Anteil sind sogenannte AGVs oder AGFs – Fahrerlose Transportfahrzeuge oder Gabelstapler.

Die Vorteile liegen auf der Hand: eine Reduzierung von Emissionen, Lärm und Abgasen sowie eine Steigerung der Produktivität. Derzeit gibt es noch erhebliche regionale Unterschiede, wobei Europa bei beiden Trends führend ist und China, wo Mitsubishi Logisnext kaum präsent ist, zurückbleibt. Aber wir gehen davon aus, dass in den nächsten 10 bis 20 Jahren alle außer den schwersten Modellen von konventionellen Motoren umsteigen werden, während die Automatisierung nahezu überall verbreitet sein wird.

Heutige AGVs können nur relativ einfache Aufgaben ausführen. Da sich jedoch die Qualität der Middleware – der Software, die alle Arten von Maschinen verbindet, wie MHIs eigenes ΣSynX (Sigma Synx) – verbessert, kann man sich vorstellen, dass ein einzelner menschlicher Bediener ganze Abschnitte einer zunehmend automatisierten Fabrik oder eines zunehmend automatisierten Lagers steuert. Vielleicht einfach über ein Tablet oder Smartphone.

Eine fortschrittliche Produktpalette in einer Zeit starker Grundnachfrage hat zu einem gesunden Auftragsbestand geführt. Tatsächlich bestand eine der größten Herausforderungen, mit denen wir in den letzten Jahren konfrontiert waren, darin, genügend Mikrochips und Prozessoren zu sichern, um Lieferungen termingerecht abschließen zu können. Dies hat uns dazu veranlasst, unsere Lieferketten zu stärken und zu diversifizieren.

Dennoch waren die Finanzergebnisse sehr positiv: Der Umsatz stieg im Geschäftsjahr 2022 um 32 % auf über 615 Milliarden Yen (4,7 Milliarden US-Dollar). Zukünftige Expansion wird durch eine weitere geografische Expansion erfolgen, wobei die USA und das sich entwickelnde Asien unsere Hauptwachstumsbereiche sein werden, während wir beabsichtigen, unsere derzeitigen Positionen in Japan und Europa beizubehalten.

Während unsere Franchise-Händler ein wichtiger Teil unserer Vertriebsstrategie sind, etablieren wir zunehmend direkte Kontaktpunkte mit Kunden in jeder Region und steigern die Serviceumsätze.

Aus historischen Gründen arbeiten wir mit vielen Marken zusammen, weil sie eine treue Anhängerschaft unter unseren Kunden haben – je nach Markt zwischen vier und sechs, darunter Mitsubishi, TCM, UniCarriers, Nichiyu, CAT und Rocla. Andererseits werden wir die Marke Logisnext nutzen, um unsere Unternehmenspräsenz weltweit zu stärken.

Mittlerweile entwickeln wir unsere Technologie ständig weiter und erforschen neue Anwendungen, von Brennstoffzellenfahrzeugen bis hin zum Einsatz von AGVs in neuen Umgebungen, beispielsweise größeren Einzelhandelsgeschäften und anspruchsvollen Vertriebszentren. Wir fügen unseren Modellen außerdem weitere Funktionen hinzu, wobei wir einen großen Fokus auf Technologie zur Verbesserung der Sicherheit, Fehlervorhersage und vorbeugenden Wartung legen – alles Dienstleistungen, die MHI für viele seiner anderen Produkte anbietet.

Trotz dieser unbestrittenen Vorteile, Teil einer größeren Gruppe zu sein, schätzt unser Management die Unabhängigkeit, die uns die Muttergesellschaft ermöglicht hat. Die Fähigkeit, flexibel zu sein, schnelle Entscheidungen zu treffen und sich an einen sich schnell entwickelnden Markt anzupassen, sind ein wichtiger Faktor unseres Erfolgs – sowohl in der Vergangenheit als auch in den kommenden Jahren.

Erfahren Sie mehr über Mitsubishi Logisnext

AKTIE

Yuichi Mano

Yuichi Mano ist Präsident von Mitsubishi Logisnext, einem Unternehmen der Mitsubishi Heavy Industries Group