Wie sind Ihre Gabelstapler und angetriebenen Flurförderzeuge konform?

Blog

HeimHeim / Blog / Wie sind Ihre Gabelstapler und angetriebenen Flurförderzeuge konform?

Nov 22, 2023

Wie sind Ihre Gabelstapler und angetriebenen Flurförderzeuge konform?

Aktualisiert: 29. September 2022 Sind Sie bereit für eine Arbeitssicherheits- und

Aktualisiert: 29. September 2022

Sind Sie bereit für eine Inspektion der Arbeitssicherheits- und Gesundheitsbehörde (OSHA) zur Konformität Ihres angetriebenen Flurförderzeugs? In der Lager- und Lagerungsbranche ist der Standard für angetriebene Flurförderzeuge der am häufigsten zitierte OSHA-Standard.

Die Agentur verfügt derzeit über mehrere regionale Schwerpunktprogramme (REPs) für angetriebene Flurförderzeuge sowie branchenspezifische REPs für Lagerhaltung und Lagerung, darunter:

Inspektionsverfahren und Checklisten zur Bewertung der Einhaltung der Gabelstaplersicherheit.

Die Behörde hat gerade einen REP für den Lagerbetrieb in Delaware, dem District of Columbia, Pennsylvania und West Virginia (in Region 3) eingeführt, der sich auf die Sicherheit von Gabelstaplern sowie ergonomische und Hitzegefahren konzentriert.

Der REP der Region 3 zielt auf Inspektionen von Lager-, Lagerungs- und Vertriebshofbetrieben von:

Zusätzlich zu den Ergonomie-, Hitze- und anderen Gefahren der Lagerhaltung konzentriert sich OSHAs Region 3 REP auf die Einhaltung der Vorschriften für angetriebene Flurförderzeuge und umfasst die Prüfung von Gefahren wie z , ordnungsgemäße Lade- oder Betankungsverfahren, Durchsetzung von Sicherheitsvorschriften und Schulung.

Es gibt auch einen REP für Lagerbetriebe in der OSHA-Region 9 – Arizona, Kalifornien, Hawaii, Nevada, Amerikanisch-Samoa, Guam und die Nördlichen Marianen –, der im November 2018 eingeführt wurde.

In der OSHA-Region 2 – New Jersey, New York, Puerto Rico und die US-amerikanischen Jungferninseln – gibt es einen REP für Lager- und Müllentsorgungsunternehmen sowie Spediteure. Der REP der Region 2 für Lager- und Müllentsorgungsunternehmen sowie Transportunternehmen umfasst Inspektionen zur Einhaltung der Konformität mit angetriebenen Flurförderzeugen.

Darüber hinaus gibt es Schwerpunktprogramme für angetriebene Flurförderzeuge in den Regionen 1, 4, 5, 7 und 10. Während OSHA-Gebietsbüros in der Regel Einrichtungen für die Gabelstapler-Compliance im Rahmen der REPs auswählen, können dies auch behördliche Compliance-Sicherheits- und Gesundheitsbeauftragte (CSHOs) tun Erweitern Sie andere Inspektionen um die Einhaltung der Konformität mit motorisierten Flurförderzeugen, wenn sie motorisierte Flurförderzeuge im Einsatz beobachten. Wenn ein Arbeitgeber es einem CSHO verweigert, den Umfang einer Inspektion auf angetriebene Flurförderzeuge auszudehnen, wird sich der CSHO mit dem Gebietsleiter beraten, die Behörde kann jedoch einen Durchsuchungsbefehl beantragen.

Bei Inspektionen überprüfen CSHOs die OSHA-300-Protokolle und OSHA-300A-Zusammenfassungen eines Arbeitgebers auf Arbeitsunfälle mit Gabelstaplern.

Zu den Inspektionsverfahren in den REPs der Regionen 1, 4, 5, 7 und 10 gehören:

Im Rahmen der regionalen Programmrichtlinien befassen sich CSHOs mit Fragen wie der Frage, ob Flurförderzeuge den Designstandards der Branche entsprechen; Kenntnis der Vorgesetzten über Gerätebezeichnungen; Kenntnisse des Fahrers über den ordnungsgemäßen Einsatz von angetriebenen Flurförderzeugen; Handhabung und Lagerung von Kraftstoff; Wechseln und Laden von Batterien; geeignete Brückenplatten und Dockbretter; Bedienerschulung; ordnungsgemäßes Reisen, Verladen und Betrieb; und Wartung.

Zu den Branchen, auf die die REPs für angetriebene Flurförderzeuge der Regionen 1, 4, 5, 7 und 10 abzielen, gehören die Agrar-, Bau- und Schifffahrtsindustrie sowie die allgemeine Industrie.

Im Rahmen des Region-5-Programms bewerten CSHOs Compliance-Elemente wie:

Die OSHA verfügt außerdem über eine Regelung zur Aktualisierung ihrer Vorschriften für angetriebene Flurförderzeuge. Durch Aktualisierungen der am 15. Februar vorgeschlagenen allgemeinen Industrie- und Baunormen würden Verweise auf die neuesten Anforderungen an Gerätedesign und -konstruktion hinzugefügt, die vom American National Standards Institute (ANSI) und der Industrial Truck Standards Development Foundation veröffentlicht wurden.

Der OSHA-Standard für angetriebene Flurförderzeuge, der 1971 in Kraft trat, basiert auf dem Branchenkonsensstandard von ANSI aus dem Jahr 1969 (ANSI B56.1). ANSI hat den Standard seitdem zwölf Mal aktualisiert – 1975, 1983, 1988, 1993, 2000, 2004, 2005, 2009, 2012, 2016, 2018 und 2020.

Während ANSI seine B56-Standards regelmäßig aktualisiert, räumte die OSHA ein, dass es für die Behörde schwierig ist, durch den Bekanntmachungs- und Kommentarregelprozess rechtzeitig entsprechende Aktualisierungen ihrer Regulierungsstandards bereitzustellen.

Die Regelung würde sich nur darauf auswirken, welche angetriebenen Flurförderzeuge für den Einsatz an einem Standort oder einer Anlage zulässig sind.

Der OSHA-Standard für angetriebene Flurförderzeuge umfasst Bestimmungen zur Bedienerschulung und -zertifizierung und zum sicheren Betrieb von Gabelstaplern sowie zum Batteriewechsel und -laden, zur Kontrolle schädlicher Dämpfe oder Gase, zur Wartung des Gabelstaplers, zur Handhabung und Lagerung von Kraftstoff, zur Beleuchtung der Einsatzbereiche von Gabelstaplern und zu Sicherheitsvorrichtungen .

Ihr Compliance-Programm muss sich mit der Schulung, dem Betrieb und der Wartung der Bediener befassen, einschließlich des Batteriewechsels oder des Ladens und Betankens von Gabelstaplern und anderen angetriebenen Flurförderzeugen.

Möglicherweise möchten Sie Ihre Konformität mithilfe einer Checkliste überprüfen, die auf Listen basiert, die die Regionalbüros der OSHA den Inspektoren der Behörden zur Verfügung stellen:

Aktualisiert: 29. September 2022 Vorgeschlagene Überarbeitungen der Compliance-Checkliste