Top-Artikel 2022

Blog

HeimHeim / Blog / Top-Artikel 2022

Nov 20, 2023

Top-Artikel 2022

Mit unseren ferngesteuerten Gabelstaplern können Bediener ihre Arbeit aus einer Entfernung von bis zu

Unsere ferngesteuerten Gabelstapler ermöglichen es den Bedienern, ihre Arbeit aus einer Entfernung von bis zu Tausenden Kilometern zu erledigen. Dies ist von entscheidender Bedeutung für unsere Kunden, die seit Jahrzehnten mit einem Arbeitskräftemangel zu kämpfen haben, der in letzter Zeit noch akuter als je zuvor ist.

Fragen und Antworten mit Elliot Katz, Mitbegründer und Chief Business Officer | Phantom Auto

Phantom Auto ist auf die Fernsteuerung von Logistikfahrzeugen spezialisiert. Unsere auf den Menschen ausgerichteten Lösungen sind interoperabel und ermöglichen es Menschen, unbemannte Fahrzeugflotten aus bis zu Tausenden von Kilometern Entfernung aus der Ferne zu überwachen, zu unterstützen und zu steuern – darunter Gabelstapler, Roboter, Lastkraftwagen und mehr. Ein Teil unseres Geheimrezepts besteht darin, wie unsere Software sichere Kommunikation mit geringer Latenz über volatile drahtlose Netzwerke für zuverlässiges Sensor-Streaming und sichere Fahrzeugsteuerung ermöglicht.

Einfach ausgedrückt bedeutet das, dass wir Menschen, die arbeiten wollen, unabhängig von ihrem geografischen Standort zu den zu besetzenden Stellen bringen. Die Technologie der Fernbedienung verdrängt keine Arbeitsplätze; Es geht darum, dass Menschen und Technologie Hand in Hand zusammenarbeiten. Elon Musk sagte einmal: „Menschen werden unterschätzt.“ Wir bei Phantom glauben, dass auch der Mensch nicht ausgelastet ist. Unsere Technologie bringt unsere Weltanschauung zum Ausdruck, dass der Mensch ein entscheidender Faktor dafür ist, dass Abläufe sicher und produktiv bleiben – auch wenn im Lager mehr Automatisierung eingeführt wird.

Wir haben Kunden mit Tausenden von offenen Stellen, die im ganzen Land besetzt werden müssen. Mit ferngesteuerten Gabelstaplern beseitigen wir effektiv geografische Beschränkungen bei der Einstellung – so können unsere Kunden bei Bedarf und von überall aus auf Arbeitskräfte zugreifen. Diese Technologie ist für Arbeitnehmer attraktiv, da sie auch zu einer sichereren Arbeitsumgebung führt. Indem wir Bediener aus gefährlichen Lagerumgebungen entfernen, helfen wir unseren Partnern, die Sicherheit, Zufriedenheit und den Komfort ihrer Mitarbeiter zu erhöhen, was zu einer höheren Mitarbeiterbindung führen kann.

Unsere ferngesteuerten Gabelstapler ermöglichen es den Bedienern, ihre Arbeit aus einer Entfernung von bis zu Tausenden Kilometern zu erledigen. Dies ist von entscheidender Bedeutung für unsere Kunden, die seit Jahrzehnten mit einem Arbeitskräftemangel zu kämpfen haben, der in letzter Zeit noch akuter als je zuvor ist. Bisher mussten unsere Kunden Bediener beauftragen, die sich in der Nähe ihrer Lager und Einrichtungen befanden. Jetzt haben wir ihren potenziellen Einstellungspool überall im Land geöffnet.

Wenn uns die Pandemie etwas gelehrt hat, dann ist es, dass Menschen aus der Ferne arbeiten können und wollen. Mit unserer Technologie ermöglichen wir, dass auch Menschen, die körperliche Arbeit verrichten, dieses Privileg genießen können.

Und wir erweitern nicht nur den Arbeitskräftepool, sondern diversifizieren ihn auch. Das bedeutet: Menschen, die in der Materialtransportbranche traditionell unterrepräsentiert waren, können nun auch diesen Job ausüben. Einige Beispiele hierfür sind neurodiverse Personen, wie z. B. Menschen mit Autismus, denen die Fernsteuerung von Fahrzeugen beigebracht werden kann, die zuvor jedoch nicht für diese Art von Arbeit befugt waren; Digital Natives, die nach Karrieremöglichkeiten mit modernster Technologie suchen; und Bediener, die zuvor beim manuellen Bedienen von Gabelstaplern verletzt wurden. Jeder zehnte Gabelstapler hat jedes Jahr einen Unfall, der leider oft zu schweren Verletzungen des Fahrzeugführers und manchmal sogar zum Tod führt. Mit unserer Technologie sinkt das Verletzungsrisiko für den Bediener praktisch auf Null; Gleichzeitig kann es Bedienern, die zuvor am Arbeitsplatz Verletzungen erlitten haben, die sie daran gehindert haben, Gabelstapler physisch zu bedienen, ermöglicht werden, weiterhin Gabelstapler zu bedienen, wenn auch aus der Ferne.

Mit einem verteilten Arbeitsmodell gibt es eine Vielzahl von Vorteilen sowohl für den Arbeitgeber als auch für den Arbeitnehmer. Beispiel: Als Arbeitgeber können Sie von überall aus auf Arbeitskräfte zugreifen und einen 24-Stunden-Betrieb einrichten, indem Sie in mehreren Zeitzonen einstellen, um eine nahtlose Übergabe zwischen Arbeitskräften auf der ganzen Welt zu ermöglichen. Innerhalb eines einzigen Standorts können Sie die Zeit reduzieren, die Arbeiter für den Wechsel zwischen Fahrzeugen aufwenden. Für die Mitarbeiter profitieren sie von einer sichereren und komfortableren Arbeitsumgebung.

Wir bieten eine innovative Technologie an, für die der Markt insbesondere angesichts der globalen Lieferkettenkrise aufgeschlossen war. Der Status quo in der Logistikbranche war jahrzehntelang ein Arbeitskräftemangel, doch in letzter Zeit ist dieser Arbeitskräftemangel noch viel akuter geworden, und viele Experten glauben, dass dies zu unserer neuen Normalität geworden ist. Wir bieten also nicht nur Fernbetriebstechnologie an, sondern entwickeln uns auch schnell zu einem One-Stop-Shop für den Zugriff auf Fernarbeit bei Bedarf. mit hochqualifizierten Fernbedienern, die den eigentlichen Fernbetrieb übernehmen. Wenn Sie also ein Unternehmen sind, das Schwierigkeiten hat, Gabelstaplerfahrer einzustellen und/oder zu halten, können wir dieses Problem vollständig aus Ihrer Liste entfernen.

Über Elliot Katz Elliot Katz ist Mitbegründer und Chief Business Officer von Phantom Auto, der führenden Remote-Operations-Plattform, die den Arbeitskräftemangel in der Lieferkette löst, indem sie es Bedienern von Materialtransportgeräten ermöglicht, aus der Ferne zu arbeiten. Elliot ist seit einem Jahrzehnt im Bereich unbemannter Fahrzeuge tätig und verfügt aufgrund seiner Arbeit sowohl auf der geschäftlichen/strategischen als auch auf der rechtlichen/politischen Seite des Sektors über einen einzigartigen, vielschichtigen Standpunkt. Als Befürworter eines sicheren Einsatzes spricht Elliot auf Veranstaltungen zu unbemannten Fahrzeugen auf der ganzen Welt und hat seine Ansichten mit der New York Times, dem Wall Street Journal, BBC, NBC Today Show, CBS This Morning, CNBC, Forbes, Bloomberg, Wired diskutiert. Reuters und TechCrunch.

Zu diesem Beitrag gibt es keine Kommentare. Seien Sie der Erste, der unten einen Kommentar hinterlässt.

Sie müssen angemeldet sein, bevor Sie einen Kommentar abgeben können. Jetzt einloggen.

Fragen und Antworten mit Elliot Katz, Mitbegründer und Chief Business Officer | Phantom Auto über Elliot Katz Kommentare (0) Posten Sie einen Kommentar