Rückblick: Mercedes 2022

Blog

HeimHeim / Blog / Rückblick: Mercedes 2022

Oct 06, 2023

Rückblick: Mercedes 2022

Der Mercedes-Benz Sprinter 2022 ist ein Lieferwagen mit äußerst vielfältigen Funktionen

Der Mercedes-Benz Sprinter 2022 ist ein Nutzfahrzeug mit äußerst vielfältigen Einsatzmöglichkeiten. Es kann einfach ausgestattet werden, wie es bei unserer Transporter-Version der Fall war, oder mit einem völlig eigenständigen Camping-/Wohnbereich oder irgendetwas dazwischen. Es gibt drei Motoroptionen, Hinterrad- oder Allradantrieb und zwei Radstandlängen.

Der Mercedes-Benz Sprinter der aktuellen Generation kam 2019 auf den Markt, mit mehreren Upgrades nach 2020, als wir ihn das letzte Mal sahen. Den Sprinter gibt es in den Modellen Halbtonne (1500), Dreivierteltonne (2500, 3500) und Eintonne (4500). Wir sind den 2500 in zwei Konfigurationen gefahren: als Personenkraftwagen und jetzt als Transporter.

Der Mercedes-Benz Sprinter 1500 ist der kleinste der Gruppe und verfügt entweder über einen 2,0-Liter-Vierzylindermotor mit Turbolader, der über ein Neungang-Automatikgetriebe 188 PS (140 kW) abgibt. Hinterradantrieb ist die einzige Option.

Auch die restlichen Sprinter-Modelle, darunter 2500, 3500 und 4500, können einen 2,0-Liter-Turbodiesel mit 161 PS (120 kW) und Siebengang-Automatik sowie einen 3,0-Liter-Sechszylinder-Turbodiesel mit 188 PS haben PS (140 kW) und Siebengang-Automatik. Diese verfügen standardmäßig über einen Hinterradantrieb, optional ist auch ein Allradantrieb möglich.

Vom Mercedes-Benz Sprinter 2022 gibt es sowohl die Modelle 144 als auch 170. Diese Zahlen beziehen sich auf die Radstandlänge (in Zoll) und wirken sich auf den Laderaum im Innenraum aus. Das Passagiermodell verfügt über drei Sitzreihen, die je nach Konfiguration Platz für bis zu 12 Personen sowie Fahrer und Beifahrer bieten. Das Cargo-Modell bietet Platz für zwei Personen und eine Ladebodenlänge von 132,9 Zoll (337,5 cm). Der 170 erweitert die Ladebodenlänge auf 173,6 Zoll (441 cm). Dachhöhenoptionen erweitern die Dachhöhe (und die der Ladetüren) von 61 Zoll (155 cm) auf 72,7 Zoll (184,6 cm).

Darüber hinaus erweitert ein Crew-Modell den Cargo um eine Sitzbank in der zweiten Reihe (drei quer), wodurch der Laderaum kleiner wird. Beim 144 bedeutet das, dass der Ladeboden 103,5 Zoll (262,9 cm) und beim 170 148,4 Zoll (377 cm) beträgt. Die Sitzbank in der zweiten Reihe ist abnehmbar und erfordert dafür kein Werkzeug. Auch die Sitzreihen des Passenger-Modells können auf diese Weise entfernt werden.

Der von uns gefahrene Mercedes-Benz Sprinter 1500 Cargo Baujahr 2022 war das Modell 144 mit einer einzelnen rechten Schiebetür und zwei um 270 Grad schwenkbaren Hecktüren. Es gab ein paar Extras, darunter eine Trennwand zwischen den Vordersitzen und dem Laderaum (ohne Durchgangstür), einen Ladebodenbelag aus „Holz“ (eigentlich Kunststoff), zusätzliche Verzurrpunkte, Allradantrieb usw 3,0-Liter-Dieselmotor, der jetzt serienmäßige 7-Zoll-Infotainmentbildschirm mit zwei USB-Anschlüssen, MBUX-Infotainmentsystem-Upgrade, ein schwerer Anhängersatz und das Hochdach. Unser Testmodell verfügte nicht über die verfügbaren Fahrhilfen-Upgrades wie adaptive Geschwindigkeitsregelung, Überwachung des toten Winkels, Querverkehrswarnungen hinten, 360-Grad-Kamera oder Navigation. Darüber hinaus war der hintere Bereich fensterlos und verfügte weder über Wechselrichter noch Steckdosen noch zusätzliche Beleuchtung.

Der Preis für unseren relativ einfachen (aber gut gemachten) Tester betrug nur 55.647 US-Dollar; mit Lieferung. Die Nutzlastkapazitäten des Sprinter variieren je nach Konfiguration, wobei der 1500 eine maximale Nutzlast von 3.854 lb (1.748 kg) und der 2500, wie wir ihn fuhren, über eine Transportlast von über 4.300 lb (1.950,4 kg) verfügte. Bei den meisten Sprinter 1500- und 2500-Modellen ist das Schleppgewicht auf 2.268 kg (5.000 lb) begrenzt. Das ist viel Leistungsfähigkeit zu einem Preis, der unter dem der meisten großen Pickup-Trucks liegt.

Auf der Straße fährt sich der Mercedes-Benz Sprinter zwar wie ein großer Lieferwagen, ist aber leiser und komfortabler als andere Optionen, die wir gefahren sind. Das aufgewertete Infotainment ist nützlich und hilfreich, insbesondere wenn die integrierte Navigation enthalten ist. Dadurch kann man auch während der Fahrt mit dem System sprechen, um eine neue Adresse für die Navigation einzugeben. Auch die Ergonomie ist gut gelungen, allerdings haben wir hier einige Kritikpunkte.

Der Ein- und Ausstieg beim Sprinter 2500 ist hoch und der eingebaute Einstiegspunkt bei geöffneter Tür ist wenig hilfreich. Es ist etwas eng und zu nah am Van, um wirklich hilfreich zu sein. Sobald man auf dem Fahrersitz sitzt, ist es zwar sehr bequem, aber die vordere Säule des Fensters halbiert den Seitenspiegel und blockiert einen erheblichen Teil des Platzes. Keine noch so große Anpassung kann dieses Problem beheben, es sei denn, Sie sind bereit, den Sitz unbequem nach vorne zu schieben. Es gibt viele Getränkehalter, Ablagemöglichkeiten für Klemmbretter und Notizblöcke, zusätzliche Sicherheitsausrüstung oder Hüte usw., was ein Segen ist.

Während der Fahrt war der Dieselmotor (V6), den wir für den Mercedes-Benz Sprinter 2500 2022 fuhren, hervorragend. Das Schalten erfolgt sanft, die Beschleunigung ist solide und es funktioniert sowohl unter Last als auch im leeren Zustand gut. Auch das neue Stabilisierungssystem von Mercedes (optional beim Van) zur Kontrolle bei starkem Wind ist sehr gut gelungen. Da wir in Wyoming leben, durften wir dieses System ausprobieren und waren beeindruckt, wie viel komfortabler es den Fahrer macht, Ermüdungserscheinungen vorbeugt und die Sicherheit erhöht.

Der Mercedes-Benz Sprinter 2022 ist ein erstklassiges Nutzfahrzeug. Der Sprinter ist preislich der Kategorie angemessen, vor allem wenn man die Ausstattung berücksichtigt, und verfügt über solide Leistungs- und Leistungswerte, die den meisten Anforderungen gerecht werden. Es ist konfigurierbar und komfortabel zu fahren. Die Preise beginnen bei etwa 40.000 US-Dollar für ein Basismodell 1500.

Produktseite: Mercedes-Benz Sprinter 2022